- Frauenfilm
- Frau|en|film, der:1. von Frauen gedrehter [im Zusammenhang mit der Frauenbewegung entstandener] Film, Frauen betreffender Film:der F. als eigenes Genre.2. (oft leicht abwertend) Film, der aufgrund der [romantischen] Gefühle, die er freisetzt, u. der angebotenen Identifikationsmöglichkeiten insbesondere Frauen als Publikum anspricht.
* * *
Frauenfilm,von Frauen gestalteter, meist feministisch engagierter Film (»Mädchen in Uniform«, Leontine Sagan, Deutschland 1931; »Le bonheur«, Agnès Varda, Frankreich 1965; »Tagebuch«, Márta Mészáros, Ungarn 1982), teils stärker dokumentarisch, auch autobiographisch (»Not a pretty picture«, Martha Coolidge, USA 1975), teils als Spielfilm (»Rosa Luxemburg«, Margarethe von Trotta, Bundesrepublik Deutschland 1985). Weitere Regisseurinnen sind u. a. Heidi Genée (* 1938), Ulrike Ottinger (* 1942), Helga Reidemeister (* 1940), Helma Sanders-Brahms (* 1940), Ula Stöckl (* 1938), die Niederländerin Marleen Gorris, die Amerikanerin Donna Deitch (* 1945).R. Möhrmann: Die Frau mit der Kamera (1980).Zeitschrift: Frauen + Film (1974 ff.).* * *
Frau|en|film, der: vgl. ↑Frauenliteratur: Kulturelle Aktivitäten wie Frauenliteratur, -theater, -film ... sind eng mit der immer mehr ins öffentliche Bewusstsein tretenden Frauenbewegung verbunden (Saarbr. Zeitung 14. 3. 80, 18).
Universal-Lexikon. 2012.